. . . haben Mitglieder der IGM am 22.09.2019 mit DI Ludwig Antes aus Wien und Andreas Käferböck aus Freistadt auf der Via Salis unternommen.
DI Ludwig Antes (Wien) und sein damaliger Studienkollege Siegfried Lapp (Voitsberg, leider gesundheitlich verhindert) haben im Sommer 1962 auf Einladung von Hofrat DI Othmar Schauberger von den Österreichischen Salinen ihre Diplomarbeit auf der Reinfalzalm und im Salzbergbau Bad Ischl verfasst. Dabei wurden die Erzvorkommen im sogenannten "Eisenarz" auf der Reinfalzalm und die Vererzung auf der Stampfer-Kehr im Maria Theresia- Horizont erforscht und vermessen.
Auf der "großen Runde" erwanderten wir alle Stollen und widmeten uns im Besonderen den Eisenstollen im "Eisenarz". DI Ludwig Antes war bei der Begehung seiner damaligen Wirkungsstätte sichtlich berührt und er erzählte sehr interessante Details aus der damaligen Tätigkeit.
In der Lipplesgrabenhütte der Höhlenforscher hatten die beiden Studenten damals ihr Quartier bezogen.
Umso größer war die Freude darüber, dass die Hütte am 22.09.2019 bewohnt war und DI Antes einen Blick hinein werfen konnte.
Andreas Käferböck, ein Chemiker aus Freistadt mit sehr starkem Bezug zu Salzbergbau, nützte die Wanderung u.a. zur Entnahme von Grubenwasser (Selbstsole) aus dem Matthias-Stollen. Das bis zu 3% salzhaltige Wasser versiedet er zu Hause und gewinnt somit eine besondere Spezialität: "Salz aus dem Matthias-Stollen". Von der hohen Qualität dieses Salzes haben wir uns schon überzeugen können.
Nach dem Abstieg über den Salzberg nach Perneck fand die sehr interessante Tour beim Gasthaus zum Salzberg einen gemütlichen Ausklang.





