Die IGM – Interessengemeinschaft Mitterbergstollen hat Anfang Mai ein weiteres Stollenmundloch freigelegt und wieder hergestellt. Es handelt sich dabei um das Mundloch des im Jahre 1827 aufgeschlagenen Elisabeth – Einwässerungsschurfes. Dieser wurde oberhalb des Elisabeth-Stollens angelegt und führt schräg hinab auf dessen Hauptschachtricht. Ziel dieser Maßnahme war die Einleitung von großen Mengen Süßwasser aus der ebenfalls 1827 errichteten Graben-Klause zur Ausschwemmung des Werkslaistes (toniger Laugrückstand) im Maria Theresia-Stollen.
Der Weg zur Schaustelle führt am Elisabeth-Stollen vorbei und ist ausreichend beschildert.





