Die Mitglieder der IGM haben im Mai/Juni 2020 in ca. 70 Arbeitsstunden das "Steinerne Hauptrinnwerk zwischen den Bergen" (zwischen Hohem Rosenkogel und Zwerchwandeck) auf einer Länge von ca. 100 m wieder freigelegt. Dieses montanhistorische Denkmal wurde um 1900 errichtet und diente dem Schutz des darunterliegenden Salzbergbaues vor eindringendem Süßwasser.
Die Rinnwerke und Ableitungsgräben am Reinfalz erreichten eine Gesamtlänge von über 1.100 m und wurden bis in die 1950er - Jahre vom Salzbergbau Bad Ischl instandgehalten.
Die dafür erforderliche Mannschaft nächtigte in der Lipplesgraben-Stollenhütte.
Beim Forstwegebau in den 1970er - Jahren wurde das "Steinerne Rinnwerk zwischen den Bergen" zum großen Teil zerstört oder zugeschüttet.
Der Weg zur Schaustelle 11a (Hoher Wasserstollen) und 11b (Steinernes Rinnwerk zwischen den Bergen) zweigt von der Kreuzung auf der Reinfalzalm Richtung Hütteneck ab und ist gut beschildert.

















