top of page


Aubell - Exponat aus dem Museum auf der Via Salis
Mit Unterstützung des Wirtschaftshofes Bad Ischl konnte nun auch das 2. Wandbild des Montanisten und Malers Dr. Winfried Aubell vom...
10. Nov. 2023
38


Jahresabschlussfeier der IGM - VIA SALIS
Am 4. November fand die traditionelle Jahresabschlussfeier der IGM in der Schießstätte der Pernecker Stahelschützen statt. Dabei wurden...
6. Nov. 2023
47


Provisorische Eindeckung der Bergsäge
So wie auch im vergangenen Herbst, musste wir auch Heuer das Dach der Bergsäge wieder provisorisch eindecken. Da die 2022 aufgebrachte...
6. Nov. 2023
32


Holzarbeiten Schaustelle M.Theresiastollen
Die Holzarbeiten bei der neuen Schaustelle beim Maria Theresiastollen konnten mit "maschineller Unterstützung" für Heuer abgeschlossen...
6. Nov. 2023
30


Einwinterungsarbeiten auf der Via Salis
Rechtzeitig vor dem ersten Wintereinbruch wurden auf der gesamten Via Salis die Einwinterungsarbeiten durchgeführt und die sehr...
31. Okt. 2023
23


3. Buch von F.X. Mannert veröffentlicht
Der bekannte Heimatforscher F.X. Mannert hat soeben sein 3. Buch über Ischl veröffentlicht. In diesem Buch wird auch der...
25. Okt. 2023
87


Arbeitssitzung Verein "Weg des Salzes"
Der im Frühjahr 2023 gegründete überregionale und auch international agierende Verein "Weg des Salzes" mit Sitz in Gmunden, traf sich mit...
25. Okt. 2023
48


Schaustelle Kaiser Josefstollen fertiggestellt
Aufgrund neuer Erkenntnisse aus dem Salinenarchiv und einer Untersuchungsgrabung auf die Kalbrennöfen wurde die Infotafel beim...
23. Okt. 2023
33


Asphaltierung Parkplatz Bushaltestelle
Auf Initiative der Interessengemeinschaft Mitterbergstollen (IGM) wurde der Parkplatz bei der Bushaltestelle beim Pernecker...
14. Okt. 2023
26


Kirchenfeldsanierung III
Bei perfektem Herbstwetter arbeiten die Walliser Schwarznasen wieder an einer schönen Wiese beim Bergkircherl. Fast nicht erkennbar sind...
2. Okt. 2023
53


Volksschule Reiterndorf erforscht die Heimat
Beim diesjährigen Wandertag der 4. Klassen der Volksschule Reiterndorf begaben sich 3 Klassen auf eine spannende Entdeckungstour auf der...
28. Sept. 2023
34


Jahrgang 1955 erkundete die Via Salis
Der Ischler Jahrgang 1955 begab sich auf eine sehr interessante Zeitreise auf der Via Salis. Vom Treffpunkt am Pernecker Dorfplatz ging...
26. Sept. 2023
26


IGM-Herbstausflug in die Obersteiermark
Anlässlich des 10-jährigen Bestandes der IGM wurde ein 2-tägiger Ausflug in die Obersteiermark organisiert. Dabei besuchten wir unsere...
26. Sept. 2023
37


Beeindruckendes Naturschauspiel "Rosas Wasserfälle"
Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage haben den "Radgrabenbach" und den "Sulzbach" stark anschwellen lassen. Am Zusammenfluß bei...
29. Aug. 2023
37


18. Europäischer KNAPPEN- und HÜTTENTAG
Von 24. bis 26. Mai 2024 findet in Bad Ischl der 18. Europäische Knappen- und Hüttentag statt. Dieses Fest der europäischen...
29. Aug. 2023
52


125 Jahre Kaiser Franz Josef Jubiläumsweg
Die Interessengemeinschaft Mitterbergstollen stiftete zu diesem Jubiläum eine Gedenktafel. ...
21. Aug. 2023
53


Auf der VIA SALIS mit Helmut und seinen Wanderfreunden
am 30.7. waren der Wanderführer Helmut mit seinen Freunden auf der großen VIA SALIS - Runde unterwegs. Dem regnerischen Wetter wurde...
2. Aug. 2023
142


Moosbergstollen
Ferienabenteuer im Moosbergstollen.
25. Juli 2023
48


Buchpräsentatiom "Geologische Spaziergänge Via Salis"
Am Samstag, den 22.07.2023 fand fast auf den Tag genau 460 Jahre nach der Eröffnung des Ischler Salzberges (25. Juli 1563) beim "Gasthaus...
24. Juli 2023
78


Dunkle Momente am Ischler Salzberg
Die dramatischen Momente der Kunstgüterbergung 1944/45 mit neuen Details aus dem Deutschen Staatsarchiv:
20. Juli 2023
30
bottom of page