



11 b
2a
24

VIA SALIS Wege des Salzes Eine Zeitreise auf den Spuren der Bergmänner
Vor über 450 Jahren schlugen Bergmänner tiefe Stollen in die Berge in Bad Ischl. Dorthin, wo einst die Männer das Salz aus dem Berg holten, führt heute eine abenteuerliche Reise für die ganze Familie, für Schulklassen und jede andere Art von Gruppenausflügen.
Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit!
Entlang des Themenweges besuchen Sie historische Stätten, die einst für das Salzkammergut von großer Bedeutung waren.
Hinterrad Runde
Ein 5,9 km langer Rundweg führt an den oben angegebenen Stationen entlang und endet wiederum am Ausgangspunkt.
Es können dabei insgesamt zehn Stollen kennengelernt werden. Dazu kommen noch die Bergkirche, alte Knappenhäuser, die ehemalige Schaffersäge und weitere Gebäude und Ruinen.
Planen Sie für die Route ca. 3 Stunden ein. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Schwierigkeit
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
mit Bus erreichbar
leicht
5,9 km
3 h
360 m
360 m


Höhenprofil

Reinfalz Runde
Ein 10,2 km langer Rundweg führt an den oben angegebenen Stationen entlang und endet wiederum am Ausgangspunkt.
16 Stollenanlagen des Pernecker und Lauffner Salzlager können dabei besichtigt werden.
Dazu kommen noch die Bergkirche, alte Knappenhäuser, die ehemalige Schaffersäge, Felsritzzeichen und weitere Gebäude und Ruinen.
Beim Matthias Stollen trifft man sogar auf noch ältere Bergbauspuren, nämlich das sogenannte Eisenarz, wo Eisenerz und Vitriol bis 1563 gewonnen wurde.
Planen Sie für die Route ca. 4,5 Stunden ein. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

mittel
10,2 km
4,5 h
660 m
660 m
Schwierigkeit
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
mit Bus erreichbar

Höhenprofil

Wege zu uns:


Sie haben Interesse an einer Führung?
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail


Horst Feichtinger