top of page


Staudenschneiden beim Maria Theresia Stollen
Am 21.9.2022 haben wir zwei Arbeitseinsätze bei der VIA SALIS durchgeführt: Beim Huntelauf Maria Theresia Stollen haben wir die Stauden...
23. Sept. 2022


Via Salis im Radio Oberösterreich
Am 16. September 2022 konnten wir unsere Interessengemeinschaft und vor allem den neuen Themenweg auf der Via Salis im Rahmen der Sendung...
18. Sept. 2022


Jahrgang 84 auf den Spuren des Salzes
Anfang September machte sich eine kleine Abordnung der Ischler 84er auf die Spuren des Salzabbaus in Perneck. Unter der fachkundigen...
18. Sept. 2022


Schöpfbaue und Wehren des Ischler Salzberges
Namensgebung der Schöpfbaue und Wehren des Ischler Salzberges
15. Sept. 2022


Eröffnung neuer Themenweg Via Salis "Soleleitung"
Die Interessengemeinschaft Mitterbergstollen (IGM) hat 2022 mit der Errichtung des Themenweges „Soleleitung Ischl“ eine weitere Variante...
14. Sept. 2022


13. Sept. 2022


Zwei Denkmale aus der Frühzeit des Ischler Salzbergs
Beim Abbruch der Gebäude beim Maria-Theresia-Stollen (dort befand sich die ehemalige „Fremdenbefahrung“, also der Touristenbereich)...
18. Mai 2022


Pernecker Mühle
Vom gesamten Ensemble der Pernecker-Mühle sind nur dieses Sägegebäude und einige wenige Bauwerke verblieben. Die Pernecker-Mühle mit der...
18. Mai 2022


18. Mai 2022


Stollenanlage Perneck
Der Unternehmer Josef Flatz hat 1944 ein Stollen zur Gipsgewinnung angeschlagen. „Der Ansatzpunkt des neuen Stollens lag etwa 25 m tiefer...
18. Mai 2022


Pernecker Klamm - Strub
Weltblatt 1. 6. 1886: Mord-Attentat Strub 9.5.1886
18. Mai 2022


Linskogel-Solestube
Entlang des Pernecker Solesträhns befanden sich neben der Solestube in der Au bis zur Ischler Sudhütte noch zwei weitere Solestuben,...
18. Mai 2022


18. Mai 2022
Neue Perneckerstrasse
Ischler Wochenblatt, 3. Juni 1883: Die Eröffnung der neuen Perneggerstraße. Vergangenen Sonntag um 3 Uhr Nachmittags wurde die Eröffnung...
18. Mai 2022


Hopfgarten
Hopfgartengut und Hopfgartenmühle ca.1950 Heuernte im Hopfgarten Fam. Raudaschl ca. 1950
18. Mai 2022


18. Mai 2022


Knappensiedlung
Wohnsituation der Salzarbeiter: Um 1870 bestanden bei den Salinen im Kammergut 22 betriebseigene Arbeiterwohn- oder Schlafhäuser....
18. Mai 2022


Sterzens Abendsitz
In den Anfangstagen des Badeortes Ischl stifteten die ersten Kurgäste an zahlreichen Orten Ruhe- und Aussichtsplätze. Einer jener ganz...
18. Mai 2022


Solestube Buchenstube
Entlang des Pernecker Solesträhns befanden sich neben der Solestube in der Au bis zur Ischler Sudhütte noch zwei weitere Solestuben,...
18. Mai 2022


Wirerquelle
Mit freundlicher Genehmigung von Heimatforscher F. X. Mannert:
18. Mai 2022
bottom of page